Beschreibung unserer Schule
Das Lessing-Gymnasium lag damals nicht weit vom Neckarufer entfernt. Im Jahr 2013 konnte ich mich überzeugen, dass die Schule ihren Standort nicht gewechselt hat: immer noch ist auf der anderen Seite des Neckars das Klinikum Mannheim an der selben Stelle stationiert. Und sogar die OEG hält noch genau da wie früher; nur die Haltestelle sieht etwas moderner aus.
Nun, was soll diese Seite eigentlich?
Pure Nostalgie, die mich dazu getrieben hat: Ich denke, wenn man in die Jahre gekommen ist, dann denkt man öfter an die Jugend zurück; sucht auch oft nach den 'Wurzeln' dieser Jugend und schaut nach, ob sogar noch Sprossen oder Schößlinge vorhanden sind.
Diese Seite will zeigen, dass es tatsächlich noch 'Abkömmlinge' gibt!
Zum einen sind alte Schulkameraden über diese Seite gestolpert, die ihren eigenen Namen im Internet suchten um zu sehen, was das Net über den eigenen Namen so preisgibt; dadurch sind herrliche Kontakte entstanden.
Andererseits entdeckte ich über Facebook Kameraden - oder die mich - wodurch neue 'alte' Bekanntschaften entstanden und wir uns dann auch an andere Kameraden erinnerten und Adressen austauschten.
Nun, und was gibt es auf dieser Seite zu sehen, zu erfahren?
Auf dieser Nostalgieseite stelle ich Euch Bilder aus dem Landschulheim von 1965 vor und auch ein kleines Filmchen (in Super 8!) aus dem Jahr 1967. Ich suche nach Namen von verschiedenen Kameraden auf diesen Fotos, und ich erzähle auch etwas...
Aus dem Jahr 2013 gibt es Bilder aus der Schule zu sehen, und danach gab es immer wieder mal kleine Treffs von ehemaligen Kameraden, auf der Kameradenseite zu sehen.
Ich hoffe, Ihr habt ein wenig Freude an dieser Seite, die uns zurück führt in eine Zeit, als wir noch Knirpse waren - und ein wenig später Jugendliche!
Die Seite endet mit dem 50jährigen Jubiläum im Jahr 2023.
Euer
Norbert (damals oft auch Huf genannt, später bis heute Hufi. Nickname: Donnerhuf)
Das Lessing-Büchlein zum 50. Jubiläum ...
...der Sexta a des Startjahres 1965
Promotion
Ich widme dieses „Werk“ meiner Vergangenheit im Lessing-Gymnasium, und damit auch Euch, den ehemaligen Kameraden.
Viele eigene Erinnerungen sind darin festgehalten. Aber das Salz in dieser Buchsuppe stammt von einigen anderen Kameraden, die aussagekräftig mitgeholfen haben: sie haben schlussendlich bewirkt, dass diese Vergangenheit quasi restauriert wurde!
Viele Bilder, von den Anfängen bis hin zur heutigen Zeit, geben diesem Band eine zusätzliche, nostalgische Würze. Der Inhalt gleicht im Prinzip dem dieser Homepage, ist aber leicht anders (und besser!) aufgebaut. Das Buch umfasst 164 Seiten.
Vorwort
Die ersten kleinen Erzählungen stammen von mir, dem Norbert, der die Idee gebar, unseren nicht alltäglichen Schulalltag in alltägliche Worte zu fassen.
Nach und nach kamen kleine Anekdoten anderer Kameraden hinzu und auch Anmerkungen von anderen Schülern, die auf meine persönliche Internetseite über das Lessing gestolpert waren.
Klassenkamerad Klaus Hadameck schließlich glänzt mit einer Menge Geschichten, denen ich einen besonderen Block gewidmet habe.
Zur Auflockerung füge ich ab und zu Bilder ein: Das lockert nicht nur auf, sondern erfreut sicher diejenigen, die es nicht besonders mit Buchstabenreihen haben...
Ich hoffe sehr, dass Euch dieses Büchlein etwas Freude bereitet! Mir hat diese Zusammenstellung jedenfalls viel Spaß gemacht.
Mein herzlicher Dank geht an den Kameraden Thomas „Striebsi“ Striebig, der uns alle durch sein hervorragendes Lektorat beschützt hat: Die vielen Fehler, die sich in das Manuskript eingeschlichen hatten, müssen wir jetzt glücklicherweise nicht ertragen!